Klinik Wersbach - Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie mit Fachabteilungen für Psychosomatische Dermatologie, Allergologie und Traditionelle Chinesische Medizin
Tagesklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie
mit Fachabteilungen für Psychosomatische Dermatologie,
Allergologie und Traditionelle Chinesische Medizin
Hotline (0 21 74) 398-966

Team und Ansprechpartner

Lernen Sie unser Team kennen und finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner




 Ärzte

 

Florange
Dr. Christoph Florange, M.Sc.
Seit August 2008 Geschäftsführer, Klinikdirektor und Chefarzt


 

Fachliche Schwerpunkte:

  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Arzt für Psychiatrie
  • Schwerpunkt Forensische Psychiatrie
  • Zusatzbezeichnung Psychotherapie
  • Fachkunde Suchtmedizin
  • Qualifikation Suchtmedizin
  • Fachkunde Verkehrsmedizin
  • Zertifikat Gesundheitsförderung und Prävention
  • Zertifikat zur Weiterbildung in Familientherapie/systemischer Therapie
  • Zertifikat Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Konsiliar- und Liaisondienst (DGPPN)
  • Zertifikat Gerontopsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik (DGPPN)
  • Master of Science in Hospital Administration (M. Sc.)

Bisherige Tätigkeitsfelder:

  • Arzt im Praktikum in der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Krankenanstalten Marienborn gGmbH in Zülpich
  • Arzt im Praktikum, Assistenzarzt und Facharzt am Alexianer Krankenhaus Aachen GmbH, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, psychosoziale Integration in Aachen
  • Oberarzt, Leitender Oberarzt und Kommissarischer Klinikleiter am Evangelischen und Johanniter Klinikum Niederrhein, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Oberhausen
  • Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
  • Krankenhausmanagement-Studium an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
  • Mitglied der Société Royale de Médecine Mentale de Belgique (SRMMB)

Dozenten- und Referententätigkeiten:

  • Beratende Tätigkeit Malteser Hilfsdienst – Rückholdienst
  • Gutachterlich-forensische Tätigkeiten


 

Schmid
Petra Schmid
Seit September 2007 Leitende Ärztin der Klinik Wersbach


 

Fachliche Schwerpunkte:

  • Fachärztin für Neurologie
  • Fachärztin für Psychiatrie
  • Psychotherapie
  • Tiefenpsychologisch orientierte Einzel- und Gruppenpsychotherapie
  • Depressionsbehandlung und Burn-out
  • Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen
  • Behandlung somatoformer Schmerzstörungen und neurogener Schmerzen
  • Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen

Bisherige Tätigkeitsfelder:

  • Innere Medizin (St. Elisabeth-Krankenhaus Bochum)
  • Psychiatrie (St. Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen)
  • Neurologie (Fachklinik Lenggries)
  • Neurologie und Psychiatrie mit Rehabilitation (Alexianer Krankenhaus Krefeld)
  • Neurochirurgische und Neurologische Rehabilitation (Klinik Holthausen)




 

Janna Nadejdina
Janna Nadejdina
Seit 2004 in der Tagesklinik tätig als Fachäztin für Haut- und
Geschlechtskrankheiten


Fachliche Schwerpunkte:

  • Alle akuten und chronischen Erkrankungen der Haut, Haare, Nägel und Schleimhäute
  • Atopisches Ekzem (Neurodermitis)
  • Psoriasis (Schuppenflechte) auch mit Gelenkbeteiligung
  • schwere Akne
  • allergisch bedingte Krankheiten der Haut und der Atmungsorgane
  • Vor- und Nachsorge gut- und bösartiger Hauttumore
  • Pilzerkrankungen

Bisherige Tätigkeitsfelder:

  • Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Arzt-Diplom mit Auszeichnung
  • Facharztausbildung in der UdSSR
  • Verleihung der Bezeichnung "Facharzt des höchsten Grades"
  • Seit 1989 als Dermatologin tätig
  • Seit 2003 Fachärztin für Dermatologie in Deutschland


 




 Psychotherapie

 

Göhler
Psychologische Psychotherapeutin, M.Sc.,

 

Göhler
Dipl. Psychologin, Paar- und Familientherapeutin

 Komplementärtherapie

 

Göhler
Seit 1999 in der Tagesklinik tätig als Dipl.-Sportlehrer

 

Fachliche Schwerpunkte:

  • Bewegungspsychotherapie
  • Sporttherapie
  • Männer-Bewegungspsychotherapie-Gruppen
  • Depressions- u. Burnoutbehandlung
  • Angsterkrankungen
  • Traumatisierungen
  • Somatisierungsstörungen

Bisherige Tätigkeitsfelder:

  • Leitender Therapeut im Bereich „Kreativtherapie"
  • Diplomsportlehrer
  • Therapeut für Integrative Bewegungspsychotherapie (IBT)
  • Psychotherapie (HPG)
  • Integrativer Budotherapeut


 

Unger
Sportwissenschaftlerin, M.A.

 

Akademische Ausbildung:

  • M.A. Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement (Deutsche Sporthochschule Köln)
  • B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie (Deutsche Sporthochschule Köln)

 Zusatzqualifikation:

  • Schlaftrainerin (IfSE®) seit 2022
  • Life Kinetik® Trainerin seit 2021
  • Kursleiterin intuitives Bogenschießen seit 2017
  • Assessment und Therapie in der beruflich orientierten medizinischen Rehabilitation zur Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt (IMBA-Anwender-Lizenz) seit 2015
  • Rückenschullehrerin des Forums Gesunder Rücken e.V. / KddR seit 2013
  • Mentales Coaching seit 2013
  • Functional Training Coach – Koordination/Flexibilität seit 2013
  • Fit-Kick-Instructor seit 2013

Fachliche Schwerpunkte:

  • Sport- und Bewegungstherapie bei Depression, Angststörung, Panikstörung, Persönlichkeitsstörung und Essstörung
  • Entspannungstechniken (PMR, Autogenes Training, Atemtechniken, Imagination, Vagusnerv-Stimulation)
  • Diagnostik und Beratung Fitnesszustand/Körperbild (u.a. Bioelektrische Impedanzanalyse)
  • Gesundheitsvorträge zum Thema Selbstfürsorge mit den Aspekten Bewegung, Ernährung, Schlaf und Entspannung

Bisherige Tätigkeitsfelder:

  • Kursleiterin für Rehabilitations- und Behindertensport beim MTV Köln (Krebsnachsorge, Adipositas, Psychomotorik)
  • Wissenschaftliche Begleitung der MUT-TOUR 2012 – Aktionsprogramm auf Tandems mit Depressionserfahrenen zur Entstigmatisierung von Depressionen

 

 

Alpakas
Tiergestützte Therapie mit Silvia Claßen

 

  Ausbildungen:

  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Staatlich anerkannte Sozialfachwirtin
  • Staatlich anerkannte Heilpädagogin

Weiterbildungen:

  • Weiterbildung zur Entspannungspädagogin an der Stress-Management-School
  • Therapeutin für tiergestützte Therapie an der EAG-FPI in Ausbildung
  • Kursleiterin für autogenes Training
  • Kursleiterin für progressive Muskelrelaxation
  • Kursleiterin für Waldbaden, Stille und Naturtherapie
  • Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining

Bisherige Tätigkeitsfelder:

  • Gruppenleitung einer heilpädagogischen Gruppe

  • Lerntherapeutin in einer Praxis für Lerntherapie
  • Leitung des sozialen Dienstes in einem Altenzentrum
  • Freiberufliche Tätigkeit als Pädagogin und Dozentin im Bereich der tiergestützten Arbeit mit Alpakas

 Physiotherapie

 

Trzolek
Dieter Trzolek
Seit 2011 in der Tagesklinik tätig als Chef-Physiotherapeut

 

Bisherige Tätigkeitsfelder:

  • mehr als 30 Jahre Physiotherapeut von Bayer 04 Leverkusen
  • 3 Jahre Physiotherapeut vom 1. FC Köln
  • In beiden Vereinen als Chef-Physiotherapeut tätig gewesen
  • WM-Teilnahme 1986, 1990 und 1994
  • Dozent an der Fortbildungsakademie in Köln
  • Autor des Buches „Die natürliche Sportlerapotheke - Nachbehandlungen von Sportverletzungen” (zusammen mit Jörg Zittlau) und Fachdozent an der Fortbildungs- akademie in Köln

Die Presse und Fussballvereine nennen Dieter Trzolek den „Druiden vom Rhein”.

Der mit Abstand berühmteste Physiotherapeut der Bundesliga behandelt seit über 30 Jahren Fußballer mit teils unkonventionellen Methoden, doch der Erfolg seiner ganzheitlichen und auf Naturheilverfahren basierenden Therapien gibt ihm Recht.

Behandlungsangebote u.A.:

  • Blutegeltherapie
  • Behandlung von Sportverletzungen
  • Regenerations- und Aufbautraining
  • Entgiftung
  • Nahrungsergänzung

 



 Sozialtherapie

 

Samira Leuchter
Leitung
Sozialtherapie / Krankenhaussozialdienst

 

Studium:

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.) Masterstudium an der Fachhochschule Düsseldorf Kultur, Ästhetik, Medien
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Staatliche Anerkennung Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin an der Fachhochschule Düsseldorf

Fortbildungen:

  • Suchtkranke in prekären Lebenslagen Klinischer Sozialarbeit St. Alexius / St. Josef Krankenhaus Neuss
  • Migration und psychische Gesundheit- Risiken u. Ressourcen LVR-Klinik Köln
  • Kinder und Jugendliche schützen, Erzbistum Köln

Bisherige Tätigkeitsfelder:

  • Einrichtung für Menschen mit geistiger oder seelischer Behinderung (ambulant); Heimstatt St. Marien e.V.
  • Einrichtung der Jugendhilfe (stationär); Carl Sonnenschein Haus


Ihr Weg zu uns

Hier können Sie die Route zur Klinik Wersbach planen

Route planen

Copyright 2025. Klinik Wersbach. | produced with ecomas©-cms